9. November 2020 · Gedenktafeln installiert
Die „Gedenktafeln an die Pankower jüdischen Opfer des Faschismus“ sind wieder am Zaun des ehemaligen jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße installiert. Schülerinnen…
Stolpersteinverlegung Mühlenstraße 2a
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass nach langer Zeit wieder eine Stolpersteinverlegung im Alt-Pankow, in der Mühlenstraße 2a, stattfinden konnte. Wir erinnern mit diesen…
8. Mai 2020 – Ein Zeichen setzen gegen Faschismus und Krieg
Ein parteiübergreifendes Bündnis hatte dazu aufgerufen, den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2020 zu feiern. Mit einem Befreiungsfest in…
Nachruf für Andrée Thérèse Leusink
Andrée Thérèse Leusink, 14. Mai 1938 – 9. April 2020 Antifaschistin und Gründungsmitglied der Bürgerkommission Pankow Nachruf: Andrée wurde im französischen Exil…
22. Lichterkette
27. Januar 2020
Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus Es sprachen Sören Benn, Bezirksbürgermeister von Pankow · Rede_27_1_2020 Jana Reiner, JUP e.V. · Rede_27_1_2020…
Brief des VVN-BdA-Pankow an Olaf Scholz, Bundesfinanzminister
Sehr geehrter Bundesfinanzminister! Ich schreibe Ihnen im Namen der Kommission für Bürgerarbeit Pankow. Wir sind Bürger/innen aus Berlin-Pankow aus unterschiedlichen demokratischen Parteien und…
VVN-BdA e.V. Gemeinnützigkeit entzogen – Offener Brief und Petition
Am 4. November hat das Finanzamt für Körperschaften I des Landes Berlin der Bundesvereinigung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der…
Resolution vom Kirchentag in Dortmund: Schicken wir ein Schiff!
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag Resolution „Schicken wir ein Schiff!“ Adressaten: an den Rat der EKD und alle Gliedkirchen Antragstellende: Sven Giegold, Europaabgeordneter Beatrice…
9. November 2018 – Gedenken an die Pogromnacht 1938
4. November 2018 · 11 Uhr · Ratssaal Rathaus Pankow Matinee zum Gedenken Mit Karsten Troyke und Cornelia Schmaus. Ein musikalisches Programm mit…